Merken Dieses Rezept für Schweinebraten mit Sauerkraut bringt klassische deutsche Aromen auf den Tisch. Zartes, ofenfrisches Schweinefleisch trifft auf würziges Sauerkraut und schafft ein herzerwärmendes, sättigendes Gericht, das sich perfekt für gesellige Mahlzeiten eignet.
Ich erinnere mich noch gut daran, wie dieses Gericht bei uns zu Hause meist am Sonntag serviert wurde. Der Duft von Schweinebraten und Sauerkraut verbreitete sich im ganzen Haus – ein echtes Wohlfühl-Essen, das uns schon beim ersten Bissen an Omas Küche denken ließ.
Zutaten
- Schweinefleisch: 1,5 kg (3,3 lbs) ausgelöstes Schweineschulter oder Schweinerücken, 1 EL Salz, 1 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, 2 TL Kümmel, 2 EL Pflanzenöl
- Gemüse & Sauerkraut: 2 große Zwiebeln, in dünne Scheiben geschnitten, 2 Äpfel, entkernt und in Scheiben geschnitten, 800 g (28 oz) Sauerkraut, abgetropft und abgespült, 2 Lorbeerblätter
- Flüssigkeit & Gewürze: 250 ml (1 Tasse) trockener Weißwein, 250 ml (1 Tasse) Hühner- oder Gemüsebrühe, 1 EL brauner Zucker (optional, für milderes Sauerkraut)
Zubereitung
- Ofen vorheizen:
- Den Backofen auf 180°C (350°F) vorheizen.
- Fleisch vorbereiten:
- Schweinefleisch trocken tupfen und mit Salz, Pfeffer und Kümmel einreiben.
- Anbraten:
- In einem großen Bräter oder einer tiefen Kasserolle das Öl erhitzen und das Fleisch rundum goldbraun anbraten (ca. 8 Minuten). Herausnehmen und beiseite legen.
- Zwiebeln und Äpfel anschwitzen:
- Im selben Gefäß Zwiebeln und Äpfel etwa 5 Minuten glasig braten.
- Sauerkraut dazugeben:
- Sauerkraut, Lorbeerblätter und nach Wunsch braunen Zucker einrühren. Mit Wein und Brühe ablöschen und gut vermischen.
- Schweinefleisch zurücklegen:
- Das angebratene Fleisch auf die Sauerkrautmischung setzen. Mit Deckel oder Alufolie fest verschließen.
- Braten:
- Im Ofen 1,5 Stunden garen. Dann Deckel abnehmen, Fleisch mit Bratensud übergießen und weitere 30–45 Minuten ohne Abdeckung braten, bis das Fleisch zart und gebräunt ist.
- Ruhephase:
- Fleisch 10 Minuten ruhen lassen. In Scheiben schneiden und auf dem Sauerkraut servieren.
Merken Mit meiner Familie teilen wir diesen Schweinebraten am liebsten an Feiertagen und genießen dazu Kartoffeln und frisches Brot; jeder verbindet damit ganz besondere Erinnerungen und viel Gemütlichkeit.
Werkzeuge & Küchenhelfer
Sie benötigen einen Bräter oder eine tiefe Kasserolle mit Deckel, scharfe Messer, ein Schneidebrett, Zange sowie Messbecher und Messlöffel.
Allergene & Ernährung
Das Gericht ist von Natur aus frei von Hauptallergenen. Bei gekauften Sauerkraut oder Brühe empfiehlt sich ein Blick auf die Zutatenliste, falls Zusatzstoffe wie Gluten oder Sulfite enthalten sind.
Nährwerte
Pro Portion: 430 kcal, 21 g Fett, 17 g Kohlenhydrate, 42 g Protein – eine sättigende und ausgewogene Mahlzeit für Genießer.
Merken Probieren Sie dieses Rezept für Schweinebraten mit Sauerkraut direkt aus – es sorgt garantiert für gute Laune am Tisch und lässt sich auch wunderbar vorbereiten.
Antworten auf häufige Fragen
- → Welches Stück Schweinefleisch eignet sich am besten?
Pochierter Schweinenacken oder Schweinelende sind beide geeignet; der Nacken ist saftiger, die Lende magerer.
- → Wie wird das Fleisch besonders zart?
Das Fleisch langsam und abgedeckt im Ofen garen, damit es ausreichend Feuchtigkeit behält und mürbe wird.
- → Welche Beilagen passen gut dazu?
Klassische Begleiter sind Salzkartoffeln, frisches Roggenbrot oder scharfer deutscher Senf.
- → Kann ich das Sauerkraut abwandeln?
Ja, beliebliche Gewürze wie Wacholderbeeren oder ein wenig brauner Zucker ergänzen die Aromen.
- → Ist das Gericht glutenfrei?
Ja, vorausgesetzt das Sauerkraut und die Brühe sind ohne Zusatzstoffe. Labels prüfen!
- → Wie lange sollte das Fleisch ruhen?
Etwa zehn Minuten nach dem Garen, damit sich der Saft verteilt und das Fleisch sich einfach schneiden lässt.