Gebratenes Schweinefleisch mit Sauerkraut (Druckversion)

Schweinebraten trifft Sauerkraut: zart, aromatisch und klassisch deutsch. Perfekt für gemütliche Mahlzeiten.

# Zutaten:

→ Fleisch

01 - 1,5 kg (3,3 lb) ausgelöstes Schweineschulterstück oder Schweinerücken
02 - 1 Esslöffel Salz
03 - 1 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
04 - 2 Teelöffel Kümmelsamen
05 - 2 Esslöffel Pflanzenöl

→ Gemüse & Sauerkraut

06 - 2 große Zwiebeln, in dünne Ringe geschnitten
07 - 2 Äpfel, entkernt und in Scheiben geschnitten
08 - 800 g (28 oz) Sauerkraut, abgetropft und abgespült
09 - 2 Lorbeerblätter

→ Flüssigkeit & Würzung

10 - 240 ml (1 Tasse) trockener Weißwein
11 - 240 ml (1 Tasse) Hühner- oder Gemüsebrühe
12 - 1 Esslöffel brauner Zucker (optional, für milderes Sauerkraut)

# Zubereitung:

01 - Heizen Sie den Ofen auf 180°C (350°F) vor.
02 - Tupfen Sie das Schweinefleisch trocken und reiben Sie es mit Salz, Pfeffer und Kümmel rundum ein.
03 - Erhitzen Sie das Öl in einem großen Bräter oder einer tiefen Ofenform bei mittlerer bis hoher Hitze. Braten Sie das Schweinefleisch rundherum für etwa 8 Minuten goldbraun an. Herausnehmen und beiseitelegen.
04 - Im selben Topf die Zwiebeln und Äpfel etwa 5 Minuten glasig dünsten, bis sie weich sind.
05 - Sauerkraut, Lorbeerblätter und den braunen Zucker (falls verwendet) einmengen. Weißwein und Brühe dazugießen und alles gut vermengen.
06 - Das angebratene Schweinefleisch auf die Sauerkrautmischung legen. Mit Deckel oder Alufolie abdecken.
07 - Im Ofen für 1,5 Stunden garen. Danach Deckel/Alufolie abnehmen, das Schweinefleisch mit Bratensaft übergießen und weitere 30–45 Minuten offen braten, bis das Fleisch zart und gebräunt ist.
08 - Das Schweinefleisch 10 Minuten ruhen lassen, dann in Scheiben schneiden und auf dem Sauerkraut servieren.

# Experten-Tipps:

01 -
  • Herzhaftes One-Pot-Gericht mit authentischen Gewürzen
  • Glutenfrei und ideal für Familienfeiern
02 -
  • Juniperbeeren im Sauerkraut sorgen für ein besonderes Aroma
  • Das Rezept ist glutenfrei, achten Sie aber bei gekauften Produkten auf mögliche Zusätze
03 -
  • Für eine magerere Variante Schweinerücken statt Schweineschulter verwenden, Garzeit eventuell anpassen
  • Beilagen wie Salzkartoffeln, Roggenbrot oder scharfer Senf passen hervorragend dazu
Zurück