Merken Dieser herzhafte Eintopf mit Linsen steckt voller Gemüse und wärmender Gewürze - ein sättigendes Gericht für einen gemütlichen Abend.
Ich habe diesen Linseneintopf zum ersten Mal an einem kalten Herbstabend zubereitet, als ich etwas Warmes und Nahrhaftes wollte. Seitdem genießt meine Familie das Rezept regelmäßig.
Zutaten
- Linsen: 300 g braune oder grüne Linsen, gespült
- Olivenöl: 2 EL
- Zwiebel: 1 große, fein gehackt
- Möhren: 2 Stück, gewürfelt
- Stangensellerie: 2 Stangen, gewürfelt
- Knoblauch: 3 Zehen, gehackt
- Rote Paprika: 1 Stück, gewürfelt
- Tomaten (Stückig): 1 Dose (400 g)
- Kartoffel: 1 mittelgroße, geschält und gewürfelt
- Gemüsebrühe: 1 Liter
- Kreuzkümmel (gemahlen): 1 TL
- Geräuchertes Paprikapulver: 1 TL
- Thymian (getrocknet): 1/2 TL
- Lorbeerblatt: 1 Stück
- Schwarzer Pfeffer: 1/4 TL
- Salz: 1 TL oder nach Geschmack
- Petersilie (frisch, gehackt): 2 EL (zum Garnieren)
- Zitronensaft: Saft von 1/2 Zitrone (optional, zum Servieren)
Zubereitung
- Gemüse vorbereiten:
- Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel, Möhren und Sellerie hinzufügen und 5 Minuten anschwitzen, bis das Gemüse weich wird.
- Paprika und Knoblauch ergänzen:
- Knoblauch und rote Paprika dazugeben und weitere 2 Minuten anbraten.
- Zutaten hinzufügen:
- Linsen, Tomaten, Kartoffel, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Thymian, Lorbeerblatt, Pfeffer und Salz einrühren.
- Kochprozess:
- Mit Gemüsebrühe auffüllen. Aufkochen lassen, dann Hitze reduzieren, abdecken und 30 bis 35 Minuten köcheln, bis Linsen und Gemüse weich sind.
- Abschmecken:
- Das Lorbeerblatt entfernen, abschmecken und Gewürze nach Bedarf anpassen.
- Servieren:
- Heiß servieren, mit frischer Petersilie und Zitronensaft nach Geschmack garnieren.
Merken Mein Sohn bittet oft um eine zweite Portion, wenn der Eintopf auf dem Familientisch steht. Er ist unser Favorit bei jedem Wetter.
Benötigte Utensilien
Sie brauchen einen großen Topf oder Bräter, ein Schneidebrett, ein scharfes Messer, einen Holzlöffel und eine Kelle.
Nährwerte pro Portion
320 kcal, 6 g Fett, 54 g Kohlenhydrate, 15 g Eiweiß – ideal für eine ausgewogene Mahlzeit.
Variationsmöglichkeiten
Sie können die Kartoffeln gegen Süßkartoffeln tauschen oder kurz vor Ende der Kochzeit Spinat oder Grünkohl hinzufügen.
Merken Mit diesem Linseneintopf genießen Sie eine aromatische und gesunde Mahlzeit, die sich auch wunderbar vorbereiten lässt. Viel Freude beim Kochen und guten Appetit!
Antworten auf häufige Fragen
- → Welche Linsen eignen sich am besten?
Braune oder grüne Linsen sind ideal, da sie beim Kochen ihre Form behalten und schön bissfest bleiben.
- → Kann ich das Gemüse variieren?
Ja, Sie können statt Kartoffeln zum Beispiel Süßkartoffeln verwenden oder in den letzten Minuten Spinat oder Grünkohl hinzufügen.
- → Wie lässt sich der Geschmack intensivieren?
Ein Spritzer Zitronensaft, eine Prise Chiliflocken oder etwas Balsamico am Ende sorgen für mehr Tiefe.
- → Eignet sich der Eintopf zum Vorbereiten?
Der Eintopf kann problemlos ein bis zwei Tage im Voraus gekocht und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- → Ist das Gericht allergenfrei?
Es enthält keine gängigen Allergene. Prüfen Sie jedoch gekaufte Brühe oder Tomaten auf Zusätze.
- → Mit was kann man den Eintopf servieren?
Er schmeckt besonders gut mit frischem Brot oder Baguette und etwas frischer Petersilie als Garnitur.