Beef Rouladen mit Bacon Zwiebel

Featured in: Hausgemachte Klassiker

Für dieses traditionelle Gericht werden dünne Scheiben Rindfleisch mit Senf bestrichen, mit Bacon, Zwiebeln und Gewürzgurken belegt und sorgfältig aufgerollt. Nach dem Anbraten im Topf kommen Wurzelgemüse, Tomatenmark, Brühe und optional Rotwein hinzu. Die Rouladen garen langsam und werden besonders mürbe und aromatisch, während die Sauce kräftig abgeschmeckt und bei Bedarf angedickt wird. Am Ende entfernen Sie die Bindung aus den Rouladen und servieren diese heiß mit der sämigen Sauce. Besonders beliebt zu Kartoffelklößen oder rotkraut – perfekt für ein herzhafteres Essen in geselliger Runde.

Updated on Mon, 03 Nov 2025 12:42:00 GMT
Zarte Beef Rouladen gefüllt mit Speck, Zwiebeln und Gewürzgurken in reichhaltiger Soße. Merken
Zarte Beef Rouladen gefüllt mit Speck, Zwiebeln und Gewürzgurken in reichhaltiger Soße. | leckerkochenheute.de

Zarte Rinderrouladen werden mit würzigem Speck, Zwiebeln, Senf und Gewürzgurken gefüllt und dann langsam in einer aromatischen Sauce geschmort. Dieses klassische deutsche Wohlfühlessen begeistert mit zartem Fleisch und traditionellem Geschmack.

Ich habe dieses Gericht zum ersten Mal für meine Familie an einem kalten Dezemberabend zubereitet und es wurde sofort zum Lieblingsessen. Die Kombination aus würziger Füllung und zarter Sauce passt perfekt zu gemütlichen Sonntagen.

Zutaten

  • Rinderrouladen: 4 große Scheiben Rinderoberkeule (ca. 150 g pro Stück, dünn geklopft)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: nach Geschmack
  • Senf: 2 EL, gelb oder Dijon
  • Speck: 8 Scheiben, geräuchert
  • Zwiebel: 1 große, fein gehackt
  • Gewürzgurken: 4 kleine, längs geviertelt
  • Pflanzenöl: 2 EL
  • Karotte: 1 große, gewürfelt
  • Staudensellerie: 1 Stange, gewürfelt
  • Zwiebel für die Sauce: 1, gewürfelt
  • Tomatenmark: 2 EL
  • Rinderbrühe: 500 ml
  • Rotwein (optional): 125 ml, trocken, oder mehr Brühe
  • Lorbeerblätter: 2
  • Pfefferkörner: 4–5, ganz
  • Speisestärke (optional): 1–2 TL, zum Andicken

Anleitung

Vorbereiten und füllen:
Die Rinderscheiben flach auslegen, mit Salz und Pfeffer würzen und jede mit etwa ½ EL Senf bestreichen.
Belegen und rollen:
Je 2 Scheiben Speck, etwas gehackte Zwiebel und 2 Gewürzgurkenviertel auf jede Scheibe legen. Von der Gurkenseite her fest aufrollen, Seiten einschlagen und mit Küchengarn oder Zahnstochern fixieren.
Anbraten:
Öl in einem großen Bräter erhitzen und die Rouladen rundum kräftig anbraten (etwa 8 Minuten). Herausnehmen und beiseitestellen.
Gemüse und Sauce vorbereiten:
Möhren, Sellerie und Zwiebel im Bräter 3–4 Minuten anschwitzen, dabei Röststoffe lösen. Tomatenmark einrühren und 1 Minute mitdünsten.
Mit Rotwein ablöschen:
Mit Rotwein (falls verwendet) ablöschen und 2 Minuten einkochen lassen, anschließend Brühe, Lorbeer und Pfefferkörner dazugeben.
Schmoren:
Rouladen in den Bräter zurückgeben, aufkochen lassen, abdecken und bei schwacher Hitze 1¾ Stunden sanft schmoren. Nach der Hälfte wenden.
Sauce vollenden:
Rouladen herausnehmen und warm halten. Lorbeer entfernen, Schmorflüssigkeit sieben und zurück in den Topf geben.
Andicken:
Sauce leicht einkochen, nach Belieben mit angerührter Stärke abbinden und einige Minuten köcheln.
Servieren:
Bindfaden oder Zahnstocher entfernen. Rouladen mit Sauce servieren.
Merken
| leckerkochenheute.de

Mein Vater erzählt bis heute, wie wir früher an Feiertagen gemeinsam Rouladen gerollt haben. Es ist ein ruhiges Ritual und die Vorfreude auf das Schmoren füllt die Küche mit köstlichem Duft.

Passende Beilagen

Klassisch kombiniert man Rouladen mit Kartoffelklößen, cremigem Kartoffelpüree oder sämigem Rotkohl. Das schmeckt zu jeder Jahreszeit und macht satt!

Werkzeuge & Hinweise

Für perfekte Rouladen brauchen Sie ein Schneidebrett, Fleischklopfer, ein scharfes Messer, einen großen Bräter und etwas Garn oder Zahnstocher zum Fixieren. Ein Sieb erleichtert das Reduzieren der Sauce.

Nährwerte & Allergene

Pro Portion enthalten die Rouladen ca. 420 kcal, 23 g Fett, 9 g Kohlenhydrate und 39 g Eiweiß. Enthält Senf, Sulfite (bei Wein) und Sellerie – immer die Produktkennzeichnung beachten.

Die klassisch deutsche Beef Rouladen serviert mit würziger Bratensoße und frischem Gemüse. Merken
Die klassisch deutsche Beef Rouladen serviert mit würziger Bratensoße und frischem Gemüse. | leckerkochenheute.de

Servieren Sie die Rouladen direkt aus dem Bräter, mit der aromatischen Sauce übergossen – das ist echtes deutsches Soulfood für besondere Anlässe oder einfach zum Verwöhnen.

Antworten auf häufige Fragen

Was macht Rouladen besonders zart?

Das langsame Schmoren bei niedriger Temperatur sorgt dafür, dass das Rindfleisch sehr weich und aromatisch wird.

Welche Füllung eignet sich am besten?

Klassisch sind Bacon, Zwiebeln, Senf und Gewürzgurken. Sie können aber mit andere Zutaten variieren.

Womit serviere ich Rindfleischrouladen?

Beliebte Beilagen sind Kartoffelklöße, Kartoffelpüree oder Rotkohl für eine traditionelle Mahlzeit.

Kann ich die Sauce binden?

Ja, etwas Speisestärke mit Wasser glattgerührt verleiht der Sauce eine schöne, sämige Konsistenz.

Gibt es glutenfreie Alternativen?

Achten Sie auf glutenfreie Brühe und Senf. Die übrigen Zutaten sind von Natur aus glutenfrei.

Darf ich Rotwein weglassen?

Rotwein verleiht Tiefe, kann aber problemlos durch mehr Brühe ersetzt werden.

Beef Rouladen mit Bacon Zwiebel

Gefülltes Rindfleisch mit Bacon und Gewürzgurken, langsam geschmort in würziger Sauce. Klassisches Festessen.

Vorbereitungszeit
30 Min.
Kochzeit
120 Min.
Gesamtzeit
150 Min.
Verfasst von Leckerkochenheute Katrin Meier


Schwierigkeitsgrad Medium

Herkunft Deutsch

Ertrag 4 Portionen

Ernährungsweise Frei von Milchprodukten

Zutaten

Für die Rouladen

01 4 große Stücke Rinderoberseite (je ca. 5 oz, dünn geklopft)
02 Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
03 2 Esslöffel gelber oder Dijon Senf
04 8 Scheiben geräucherter Speck
05 1 große Zwiebel, fein gehackt
06 4 kleine Gewürzgurken, längs geviertelt

Für das Anbraten & Schmoren

01 2 Esslöffel Pflanzenöl
02 1 große Möhre, gewürfelt
03 1 Stange Sellerie, gewürfelt
04 1 Zwiebel, gewürfelt
05 2 Esslöffel Tomatenmark
06 2 Tassen Rinderbrühe
07 ½ Tasse trockener Rotwein (optional, alternativ mehr Brühe verwenden)
08 2 Lorbeerblätter
09 4–5 ganze schwarze Pfefferkörner
10 1–2 Teelöffel Maisstärke (optional, zum Andicken)

Zubereitung

Schritt 01

Vorbereitung der Rindfleischscheiben: Rindfleischscheiben flach auslegen und von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen. Jede Scheibe mit etwa ½ Esslöffel Senf bestreichen.

Schritt 02

Füllen und Rollen: Auf jede Fleischscheibe 2 Speckstreifen legen, etwas gehackte Zwiebel darüber streuen und 2 Gurkenviertel an ein Ende platzieren. Von der Gurkenseite her straff aufrollen und die Seiten dabei einklappen. Mit Küchengarn oder Zahnstochern fixieren.

Schritt 03

Anbraten: Das Öl in einem großen Schmortopf bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Die Rouladen rundum etwa 8 Minuten scharf anbraten und beiseite stellen.

Schritt 04

Gemüse anschwitzen: Möhre, Sellerie und gewürfelte Zwiebel in den Topf geben und 3–4 Minuten anbraten, dabei Bratrückstände vom Topfboden lösen. Tomatenmark einrühren und eine weitere Minute mitbraten.

Schritt 05

Ablöschen und Schmoren: Mit Rotwein ablöschen (falls verwendet) und 2 Minuten einkochen lassen. Rinderbrühe, Lorbeerblätter und Pfefferkörner zufügen.

Schritt 06

Rouladen schmoren: Die Rouladen zurück in den Topf geben, aufkochen, abdecken und bei niedriger Hitze 1 Stunde und 45 Minuten sanft garen, nach der Hälfte wenden.

Schritt 07

Sauce zubereiten: Rouladen entnehmen und warmhalten. Lorbeerblätter entfernen. Schmorfond durch ein Sieb gießen und zurück in den Topf geben.

Schritt 08

Sauce reduzieren und andicken: Die Sauce leicht einkochen lassen. Für eine dickere Konsistenz Maisstärke mit etwas Wasser anrühren und in die Sauce rühren, dann bis zur gewünschten Dicke köcheln.

Schritt 09

Servieren: Küchengarn oder Zahnstocher von den Rouladen entfernen und zusammen mit der Sauce servieren.

Benötigte Küchenutensilien

  • Schneidebrett
  • Fleischklopfer oder Nudelholz
  • Scharfes Messer
  • Großer Schmortopf
  • Küchengarn oder Zahnstocher
  • Sieb

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie jede Zutat auf individuelle Unverträglichkeiten und fragen bei Unsicherheiten medizinischen Rat.
  • Enthält: Senf (im Senf), Sulfite (bei Verwendung von Wein), mögliche Spuren von Sellerie (in Brühe/Gemüse). Immer die Etiketten von Senf, Brühe und Gurken auf potenzielle Allergene prüfen.

Nährwertangaben pro Portion

Diese Angaben dienen zur Orientierung und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kalorien: 420
  • Fett: 23 g
  • Kohlenhydrate: 9 g
  • Eiweiß: 39 g